DataSheetWiki


3TB5617-0B fiches techniques PDF

Siemens - 3TB5217-0B / 3TB5417-0B / 3TB5617-0B

Numéro de référence 3TB5617-0B
Description 3TB5217-0B / 3TB5417-0B / 3TB5617-0B
Fabricant Siemens 
Logo Siemens 





1 Page

No Preview Available !





3TB5617-0B fiche technique
Schütze
Betriebsanleitung
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese
Anleitung gelesen und verstanden werden.
! GEFAHR
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Verletzung.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei
schalten.
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten
gewährleistet.
Schütze für Gleichstrombetätigung
(1) Bemessungsbetriebsstrom Ie / AC1 (bei 55 °C)
(2) Max. Motor-Nennleistungen (AC3)
Betätigungsspannung siehe Magnetspule,
Arbeitsbereich 0,8 bis 1,1 x Uc .
(3) Maximale Kurzschlusssicherungen für Schütz ohne Überlastrelais;
NH-Sicherungen, Betriebsklasse gL/gT (gI/gII nach IEC 60269).
(4) Max. Gerätesicherungen (NH, Betriebsklasse aM) für Schütz
mit Überlastrelais.
Kurzschlusssicherungen NH, Betriebsklasse gL/gT (gI/gII nach
IEC 60269) für Schütz mit Überlastrelais siehe Angaben am Relais. Wert
II nach Tabelle (3) nicht überschreiten!
I Keine Verschweißung der Schaltstücke
II Leichte, aufbrechbare Verschweißung der Schaltstücke ohne weitere
Beschädigung.
Motorschutz durch Überlastrelais (5). Bei Schütz für Tasterbetätigung
Relais ohne Wiedereinschaltsperre, bei Schütz für Dauerkontaktgabe,
Relais mit Wiedereinschaltsperre verwenden. Hinweis am Relais beach-
ten! Relaisskala auf Motornennstrom einstellen.
Anbau
Schraubbefestigung auf planer, vertikaler Befestigungsebene. Bei Ver-
schmutzungsgefahr, starkem Staubanfall oder aggressiver Atmosphäre
Schütz in Gehäuse einbauen.
(6) Zulässige Einbaulage - Spulenanschluss oben
Anschlussquerschnitte für Geräte ohne Motorschutz (Ausführung mit
Motorschutz siehe entsprechende Überlastrelais-Betriebsanleitung).
(7) Hauptleiter: eindrähtig mit Kabelschuh
(8) Hauptleiter mit Stromschienen
(9) Anziehdrehmomente für Hauptleiter
(10) Hilfsleiter eindrähtig
(11) Hilfsleiter feindrähtig mit Aderendhülse
(12) Anziehdrehmomente für ein- und feindrähtige Hilfsleiter
(13) Schutzleiter mit Kabelschuh
(14) Anziehdrehmomente für Schutzleiter
(15) Anschließen der Hauptleiter
Anschlussschrauben (sind lose beigepackt)
Der Federring (a) ist für die Schraubensicherung erforderlich. Die Zahn-
scheibe (b) dient nur der Montageerleichterung und verhindert ein Mitdre-
hen der Schraube. Das Gegenhalten am Schraubenkopf entfällt damit.
Die Zahnscheibe ersetzt nicht die Sicherungswirkung des Federrings.
GWA 4NEB 528 2140-10 DS 01
3TB52 17-0B
3TB54 17-0B
3TB56 17-0B
Ui 1000 Vk
VDE 0660 / IEC 60947
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0TB52-1BA1
Deutsch
Wartung
Staubablagerungen entfernen (absaugen!).
Dunkel verfärbte, raue Schaltstücke sind funktionssicher, nicht nacharbei-
ten oder fetten! Schaltstücke auswechseln, wenn die
Kontaktauflagen so weit abgebrannt sind, dass das Material des
Trägers teilweise sichtbar wird. Bei unterschiedlichen Abbrand ist es
zulässig, nur einzelne Schaltstücke auszuwechseln. Nach Kurzschluss in
der Anlage, Hauptschaltstücke überprüfen und gegebenenfalls ver-
schweißte Schaltstücke mit Schraubendreher trennen. Beschädigte Licht-
bogenkammer austauschen!
Austausch der Hauptschaltstücke
Bewegliche Schaltstücke: Schaltstücke einseitig anheben und einschließ-
lich Blattfedern herausschieben. Neues Schaltstück mit eingelegter Blatt-
feder einschieben bis der Brückenhalter in der Mitte der Blattfeder
einrastet. Auf leichte Beweglichkeit in Einschaltrichtung achten.
Feste Schaltstücke: Befestigungsschraube mit Sechskant-Schraubendre-
her 4 mm (Innensechskant) lösen, Schaltstück mit Befestigungsschraube
auswechseln, neues Schaltstück fest anschrauben.
(16) Anziehdrehmoment
Austausch der Hilfsschalter:
Am Schütz sind 2 Hilfsschalter mit jeweils 1 S + 1 Ö vorhanden. Bei
Bedarf den kompletten Hilfsschalterblock austauschen.
Anziehdrehmoment: 0,8 – 1,2 Nm.
Austausch der Lichtbogenkammer:
Lösen der Schnellbefestigung:
Die 2 Bolzen mit Schraubendreher hineindrücken und um 90° drehen. Die
Lichtbogenkammer kann abgenommen werden.
Befestigen:
Lichtbogenkammer aufsetzen; die 2 Bolzen bis zum Anschlag hineindrü-
cken und um 90° drehen; darauf achten, dass die Bolzen einrasten.
(17) Spulenaustausch
Die Befestigungsschrauben (1) der Bodenplatte (7) lösen. Schützsockel
(2) einschließlich Lichtbogenkammer abheben. Schrauben (4) lösen. Pol-
platten (5) und Spule (3) von den Spulenkernen (6) und der Bodenplatte
(7) abheben, Spule (3) austauschen.
Den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Anziehdrehmoment für alle Schrauben:
3TB52 17-0B, 3TB54 17-0B: 2,7 Nm
3TB56 17-0B
4,5 Nm
Auf saubere Polflächen achten!
Ersatzteile
(18) Hauptschaltglieder
(19) Lichtbogenkammer
(20) Hilfsschalterblock links, 1 S + 1 Ö
(21) Hilfsschalterblock rechts, 1 S + 1 Ö
Schaltpläne
Klemmenbezeichnung nach EN 50012
(22) Gleichstrombetätigung mit Hilfsschalter 2 S + 2 Ö
(23) Tasterbetätigung
(24) Dauerkontaktgabe
(25) Lage der Anschlussstellen
(26) Maße (in mm)
1) Spulenanschluss
2) Hilfsschalteranschluss
Last update: 14 September 2007

PagesPages 8
Télécharger [ 3TB5617-0B ]


Fiche technique recommandé

No Description détaillée Fabricant
3TB5617-0B 3TB5217-0B / 3TB5417-0B / 3TB5617-0B Siemens
Siemens

US18650VTC5A

Lithium-Ion Battery

Sony
Sony
TSPC106

PCI Bus Bridge Memory Controller

ATMEL
ATMEL
TP9380

NPN SILICON RF POWER TRANSISTOR

Advanced Semiconductor
Advanced Semiconductor


www.DataSheetWiki.com    |   2020   |   Contactez-nous  |   Recherche